Gute Manieren GeschäftsessenGute Manieren beim Geschäftsessen - Tipps und Tricks | Bild: © Viktoriia Hnatiuk / Shutterstock.com
  • beoptician Tipps & Ratgeber

Geschäftsessen: Tipps und Tricks für gute Tischmanieren

Von Tischmanieren verstehst Du nicht viel, das nächste Geschäftsessen mit Deinem Chef und Kunden steht aber an? Keine Sorge! Wir verraten Dir, was Du beachten solltest, damit alles gut verläuft und geben hilfreiche Tipps, damit Du jederzeit eine gute Figur machst.

Was ist ein Geschäftsessen?

Jedes Essen, an dem Du dienstlich teilnimmst und bei dem ein Kunde, Geschäftspartner oder Dein Chef teilnehmen, ist ein Geschäftsessen. Egal ist dabei erst einmal der Ort: Ob Kantine, Restaurant, beim Vorstellungsgespräch oder der Betriebsfeier – die Regeln bleiben gleich. Hier ist gutes Benehmen Pflicht!

Manieren beim Geschäftsessen – unverzichtbar!

Gute Umgangsformen bringen Dich beruflich weiter. Jede Firma schätzt gute Manieren bei ihren Mitarbeitern und gerade, wenn Du im Unternehmen aufsteigen möchtest, gibt gutes Benehmen oft den Ausschlag.

Bei einem Geschäftsessen präsentierst Du Deinen Arbeitgeber nach außen und natürlich möchte dieser immer einen guten Eindruck hinterlassen.

Das Gute: Der Umgang mit Menschen und das Verhalten gegenüber Kunden lassen sich erlernen und es gibt zur Orientierung wichtige Benimmregeln, die Dir helfen Fettnäpfchen weit zu umgehen.

Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Geschäftsessen

Neben dem Business-Knigge stellen wir Dir nachfolgend die wichtigsten Regeln im Überblick vor:

Pünktlichkeit:

Das bedeutet, zur vereinbarten Zeit am besprochenen Ort zu sein. Einige Minuten vorher da zu sein gibt Dir Zeit, anzukommen und Dich zurecht zu finden. Pünktlichkeit (Link: https://www.be-optician.de/tipps-ratgeber/puenktlichkeit) bedeutet auch, dass die anderen nicht auf Dich warten müssen.

Begrüßung:

Sie ist wichtig für den ersten Eindruck. Bei Geschäftsessen zählt immer die Hierarchie. Der Chef begrüßt also Dich oder stellt den Kunden vor, um die Geschäftskontakte aufzubauen. Anders ist das bei Empfängen. Hier werden diejenigen als erstes begrüßt, die Du kennst. Danach stellt der Rangniedrigere seine Begleitung vor. Dem folgt dann der Ranghöhere.
Der allgemeine Ablauf einer Begrüßung läuft so: Wenn Du sitzt, solltest Du aufstehen und Dich mit Deinem vollen Namen vorstellen. Der Ranghöhere reicht die Hand (die nicht geschüttelt, sondern kräftig gedrückt wird), dabei wird Blickkontakt gehalten.

Verhalten allgemein:

Möchtest Du keinen Alkohol trinken, darfst Du ihn jederzeit ablehnen und musst keine Gründe nennen. Zu viel Alkohol hingegen ist absolut tabu. Ein Willkommensdrink ist dagegen völlig ok. Der Aperitif wird nicht am Tisch eingenommen, sondern im Vorfeld im Stehen oder an der Bar. Du bist Dir mit der Abfolge der Gläser unsicher? Sie werden von rechts nach links genutzt – das Besteck hingegen von außen nach innen. Gläser solltest Du nur am Stiel anfassen und beim Nachschenken darauf achten, dass Du Dein Glas nur bis zu einem Drittel füllst.

Smalltalk:

Ein entspannter Smalltalk löst die Stimmung und schafft eine lockere Grundlage für weitere Gespräche. Diese sollten immer positiv ausfallen und können vom Ort des Treffens, dem Anlass, dem Essen, Kunst, Musik, Reisen oder Hobbys handeln. Tabu sind hingegen Politik, Kritik an Dritten oder Krankheiten.

Serviette:

Für das Essen sollte Sie einmal gefaltet auf dem Schoß liegen, um unschöne Flecken zu vermeiden. Fällt sie herunter, bitte das Personal um eine neue Serviette. Bis das Essen beendet ist, behältst Du die Serviette auf dem Schoß, danach legst Du sie locker gefaltet links neben den Teller.

Essen:

Zu guten Umgangsformen gehört auch, dass gereichtes Brot zur Vorspeise gegessen, in mundgerechte Stücke gebrochen und jedes Stück einzeln mit Butter bestrichen wird. Eine Suppe sollte gelöffelt werden. Dabei den Löffel zum Mund führen und nicht pusten oder schlürfen. Den Teller zum Schluss nicht schräg stellen um den letzten Rest aufzuessen. Während des Essens solltest Du nicht schmatzen, Dein Gericht in mundgroße Stücke teilen und die Gabel nicht zu voll machen.

Besteck:

Für das Besteck gibt es eindeutige Codes. Die Auflösung dazu? Bekommst Du jetzt: Möchtest Du während des Essens eine Pause machen, legst Du die Gabel auf acht Uhr, das Messer auf vier Uhr auf den Teller. Das signalisiert dem Kellner, dass Du noch nicht fertig bist. Die 20-nach-vier-Stellung hingegen zeigt an, dass Du satt bist und der Teller abgeräumt werden kann. Noch ein wichtiger Tipp: Hast Du das Besteck einmal aufgenommen, solltest Du es nicht mehr auf die Tischdecken legen!

Bezahlung:

Um die Rechnung anzufordern, genügt Blickkontakt zum Kellner. Wenn Du die Bezahlung übernehmen sollst (dazu bekommst Du im Vorfeld eine Anweisung und in den meisten Fällen Geld vom Arbeitgeber), solltest Du Dich vom Tisch entfernen, sodass die anderen nichts vom Bezahlvorgang mitbekommen. Als Trinkgeld sind zehn Prozent der Summe angemessen.

Beachtest Du alle diese Tipps, gewinnst Du bei Geschäftsessen schnell an Selbstsicherheit. Und läuft mal etwas nicht so gut, schäme Dich nicht, sondern stehe darüber. Bitte den Kellner, heruntergefallenes Besteck aufzuheben, Flecken macht jeder mal und wenn Du nicht weißt, was die Gerichte-Namen auf der Speisenkarte bedeuten, ziehe Dich zurück und frage heimlich das Personal. Werde kreativ und scheue Dich nicht.
Es ist alles ist eine Frage der Haltung und des Selbstbewusstseins. Mache Dich nicht klein, sondern vertraue Dir. Dann wird das nächste Geschäftsessen bestimmt ein Erfolg.