
Ausbildung
Augenoptiker-Gehalt 2018/2019
Dich interessiert, wie hoch das Augenoptiker Gehalt ist? Du denkst darüber nach, eine Augenoptiker-Ausbildung zu beginnen oder steckst schon mittendrin in der Ausbildung zum Augenoptiker?
Für viele ist das spätere Gehalt ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, eine Ausbildung zu beginnen. Wir zeigen, wie sich das Augenoptiker Gehalt zusammensetzt und wie hoch die Ausbildungsvergütung während der Optiker-Ausbildung ist.
Wenn du wissen möchtest, wie hoch das Optiker Gehalt nach der Ausbildung ist, geht es für dich hier entlang.
Augenoptiker-Gehalt während der Ausbildung (sortiert nach Bundesländern)
In einer dualen Augenoptiker-Ausbildung bekommst du eine so genannte Ausbildungsvergütung. Zu Beginn jedes Ausbildungsjahres steigt die Ausbildungsvergütung, im dritten Lehrjahr verdienen Augenoptiker-Azubis am meisten.
Für die Höhe der Ausbildungsvergütung während der Optiker-Ausbildung kannst du dich ganz grob an folgenden Angaben orientieren:
Bundesland | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 600 EUR | 700 EUR | 850 EUR |
Bayern | 600 EUR | 670 EUR | 770 EUR |
Berlin | 500 EUR | 600 EUR | 700 EUR |
Brandenburg | 450 EUR | 550 EUR | 650 EUR |
Bremen | 500 EUR | 550 EUR | 650 EUR |
Hamburg | 500 EUR | 580 EUR | 690 EUR |
Hessen | 600 EUR | 700 EUR | 850 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 510 EUR | 560 EUR | 680 EUR |
Niedersachsen | 500 EUR | 550 EUR | 650 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 650 EUR | 700 EUR | 800 EUR |
Rheinland-Pfalz | 600 EUR | 700 EUR | 850 EUR |
Saarland | 600 EUR | 700 EUR | 850 EUR |
Sachsen | 440 EUR | 500 EUR | 640 EUR |
Sachsen-Anhalt | 440 EUR | 500 EUR | 640 EUR |
Schleswig-Holstein | 410 EUR* | 485 EUR* | 585 EUR* |
Thüringen | 450 EUR | 530 EUR | 640 EUR |
* zzgl. Internatskosten
Ausbildungsvergütung in Baden-Württemberg
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 700 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 850 EUR
Ausbildungsvergütung in Bayern
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 670 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 770 EUR
Ausbildungsvergütung in Berlin
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 700 EUR
Ausbildungsvergütung in Brandenburg
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 450 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 550 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 650 EUR
Ausbildungsvergütung in Bremen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 550 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 650 EUR
Ausbildungsvergütung in Hamburg
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 580 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 690 EUR
Ausbildungsvergütung in Hessen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 700 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 850 EUR
Ausbildungsvergütung in Mecklenburg-Vorpommern
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 510 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 560 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 680 EUR
Ausbildungsvergütung in Niedersachsen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 550 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 650 EUR
Ausbildungsvergütung in Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr: 550 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 660 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 770 EUR
Ausbildungsvergütung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 700 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 850 EUR
Ausbildungsvergütung im Saarland
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 600 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 700 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 850 EUR
Ausbildungsvergütung in Sachsen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 440 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 640 EUR
Ausbildungsvergütung in Sachsen-Anhalt
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 440 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 500 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 640 EUR
Ausbildungsvergütung in Schleswig-Holstein
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 410 EUR (zzgl. Internatskosten)
- 2. Ausbildungsjahr 485 EUR (zzgl. Internatskosten)
- 3. Ausbildungsjahr 585 EUR (zzgl. Internatskosten)
Ausbildungsvergütung in Thüringen
Ausbildungsvergütung in der Augenoptik 2018/2019 (in Euro)
- 1. Ausbildungsjahr 450 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 530 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 640 EUR
Kleiner Tipp: Einige Ausbildungsbetriebe erwähnen bereits in der Stellenausschreibung die konkrete Ausbildungsvergütung.

Ausbildung Gehalt als Optiker Azubi | © Priscilla Du Preez / Unsplash
Ausbildungsvergütung und Steuern
Das Azubi-Gehalt ist natürlich noch nicht vergleichbar mit dem Optiker Gehalt. Auch, wenn das Gehalt während der Optiker-Ausbildung noch geringer ausfällt: Wer eigenes Geld verdient, muss auch Steuern und andere Abgaben zahlen. Du solltest erst einmal ausrechnen, was dir von deinem Bruttogehalt nach Abzug der Steuern bleibt, bevor du größere Ausgaben planst. Als Azubi lernst du auf diese Weise direkt, mit deinem verdienten Geld umzugehen.
Augenoptiker-Gehalt: Was bleibt übrig?
Die Höhe der Ausbildungsvergütung und deine Lohnsteuerklasse bestimmen, ob du als Azubi Steuern zahlen musst. Auszubildende, die ledig sind und keine Kinder haben, sind meistens in der Steuerklasse I. Der Grundfreibetrag liegt bei 8.652 Euro pro Jahr. Wenn du mehr verdienst, fallen Lohn- und eventuell Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag an. Wie hoch diese Beträge sind, hängt vom Bundesland ab, in dem du wohnst.
Zur Höhe der zu zahlenden Krankenkassenbeiträge wende Dich bitte an Deine Krankenkasse.
Du willst konkret wissen, was dir nach all den Abgaben bleibt? Mit dem Brutto-Netto-Gehaltsrechner der Deutschen Rentenversicherung kannst du dir dein Netto-Gehalt ausrechnen.
Steuererklärung in der Ausbildung
Schon in der Ausbildung kann es sich für dich lohnen, eine Steuererklärung abzugeben – zum Beispiel, wenn hohe Fahrtkosten anfallen oder andere Ausgaben für deine Ausbildung angefallen sind. Eventuell kannst du diese Posten durch eine Steuererklärung in der Ausbildung steuerlich geltend machen und bekommst du noch etwas Geld zurück gezahlt. Bei Fragen zu Deiner Steuererklärung kannst Du Dich auch an einen Lohnsteuerhilfeverein wenden.
Ausbildungsvergütung: So läuft alles reibungslos
Damit alles unkompliziert abläuft und du dein Gehalt pünktlich bekommst, braucht dein Betrieb vor Beginn der Augenoptiker-Ausbildung deine Steueridentifikationsnummer, dein Geburtsdatum, Angaben zu deiner Religion und eine Bestätigung, dass es sich um deine erste Anstellung handelt. Damit dir dein Gehalt überwiesen werden kann, brauchst du zu Beginn deiner Augenoptiker-Ausbildung außerdem ein Konto.
Augenoptiker-Gehalt nach der Ausbildung – Einstiegsgehalt
Die Optiker-Ausbildung liegt hinter dir! Jetzt bist du nicht mehr darauf angewiesen, von deinen Eltern oder der Agentur für Arbeit unterstützt zu werden, denn du kannst deinen Lebensunterhalt selbstständig bestreiten.
Hast Du gerade Deine Ausbildung beendet, richtet sich Dein Augenoptiker-Gehalt als Berufsanfänger nach einer bestimmten Vergütungsgruppe. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen gibt in regelmäßigen Abständen Tarifempfehlungen heraus, bei denen Du als Berufsanfänger in der niedrigsten Gehaltsgruppe eingestuft wirst. Gemäß der Empfehlung kannst Du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.950 und 2.390 Euro rechnen.