Selbstdisziplin – Du kannst Sie lernen!

Wie Du im Job erfolgreicher und im Privatleben konsequenter wirst? Na mit Selbstdisziplin! Sie stärkt Dein Durchhaltevermögen und ist sogar oft wichtiger als Intelligenz. Denn wer durchhält, hat am Ende die Nase vorn. Wir verraten Dir, wie Du das schaffst!

So funktioniert Selbstdisziplin

Kontrolliert statt easy: Du wählst nicht den einfachen Weg und gibst auf, sondern hältst durch. „Keine Lust“ wandelst Du um in „dranbleiben“ und den inneren Schweinehund besiegst Du mit viel Selbstbeherrschung.

Selbstdisziplin zu haben zeigt Stärke, Kontrolle und Fassung. Mit genügend Willenskraft beherrschst Du Deine Impulse und hältst Deinen Kurs, bis Du Dein Ziel erreichst. Du erledigst unangenehme Aufgaben ohne Prokrastination – nach dem Prinzip „Augen zu und durch“. So gelangst Du mit Selbstdisziplin irgendwann dahin, Schwierigkeiten besser zu meistern. Diese Art von Willenskraft wird Dich im Leben weit bringen, denn Rückschläge und Zweifel werden Dich nicht aufhalten. Durch Sie wirst Du ausdauernder, lernst weiterzumachen und auch mal Risiken einzugehen, um voranzukommen.

Selbstdisziplin lässt Dich Zweifel bekämpfen, selbstbewusster werden und im Privatleben sowie im beruflichen Umfeld wachsen.

Und das Beste ist, Du kannst sie erlernen …

Zehn hilfreiche Tipps für mehr Selbstdisziplin

1. Fokussiere Dich auf Deine Prioritäten

Verschwende keine Zeit und Energie auf unwichtige Dinge. Willst Du etwas erreichen, konzentriere Dich auf Dein Ziel. Schreibe Dir am besten eine To-do-Liste, erstelle ein Moodboard oder führe ein Fünf-Minuten-Tagebuch. Das alles hilft Dir dabei, Deine Pläne umzusetzen.

2. Folge einer Zeitachse

Lege einen zeitlichen Rahmen für Dein Projekt fest. Vorsätze fallen Dir leichter, wenn Du eine Deadline hast. Hältst Du alles ein, stärkst Du Deine Selbstdisziplin ganz nebenbei. Ein schönes Gefühl!

3. Mini-Aufgaben

Step-by-Step ist hier das Zauberwort. Wer alles auf einmal will, wird an der Menge der Aufgaben scheitern. Teile Dir Deine To-do’s also in kleine Häppchen ein. Du wirst sehen, dass es eine Genugtuung ist, wenn Du Punkte von Deiner Liste streichen kannst.

4. Lass Selbstzweifeln keine Chance

Jemand bremst Dich mit Aussagen wie „Du schaffst das nicht“ aus? Ignoriere diese Sätze! Schwarzseher sollten in Deinem Leben keinen Platz haben. Haben sie ihn doch, stellst Du irgendwann Selbstzweifel vor Selbstdisziplin. Du hast es in der Hand!

5. Halte Dir Dein Ziel vor Augen

Warum willst Du etwas erreichen? Was soll es sein und wie kannst Du es umsetzen? Diese Fragen helfen Dir, Dein Ziel zu erreichen und es greifbarer zu machen. Weißt Du genau, was Du willst, wird Deine Motivation, genau das zu bekommen, steigen.
Schreibst Du Dir Deine Pläne und Absichten auf oder erstellst ein Moodboard dazu, werden sie realer und Du kannst sie besser verinnerlichen.

6. Nutze Deine Hochphasen

Bist Du Frühaufsteher/-in und bringst morgens direkt Leistung? Oder bist Du eher eine Nachteule und drehst erst abends richtig auf?
Lege die Termine und Fristen zur Umsetzung Deiner Aufgaben in die Zeit, die Dir besser liegt. So fallen Dir To-do’s leichter und die Tagesroutine kostet Dich nicht so viel Selbstdisziplin.

7. Finde Verbündete

Suche Dir einen oder mehrere Mitstreiter. Zusammen fallen euch die Dinge viel leichter!
In Lerngruppen könnt ihr euch besser auf anstehende Prüfungen während der Ausbildung vorbereiten. Auch Referate oder mündliche Prüfungssituationen könnt ihr so besser testen.
Andere lässt Du im Zweifel nicht so sehr hängen wie Dich allein, wenn Du mal keine Lust hast. Das hilft immens in Punkto Selbstdisziplin.

8. Lobe Dich

Dir soll es gut gehen, während Du Deine Ziele erreichst. Also sage Dir selbst, dass Du die Dinge gut machst. Glaube an Dich und stärke so Dein Selbstwertgefühl. Nur Du kannst Dir das Leben erarbeiten, das Du führen möchtest.
Feier´ kleine Erfolge und lobe Dich. Du wirst sehen, dass die Freude Dich dazu bringt, auch kleine Durststrecken zu überwinden.

9. Suche Dir Leitfiguren

Du kennst jemanden, der oder die super diszipliniert ist? Perfekt! Nimm‘ Dir diese Person als Vorbild. Denkst Du an sie und siehst Du diese Leitfigur regelmäßig, steigert das Deine Selbstdisziplin. Gutes überträgt sich oft.

10. Bleibe realistisch

Möchtest Du dranbleiben und langfristig Selbstdisziplin erreichen, solltest Du nicht alles gleichzeitig angehen und Dir übersteigerte Ziele setzen. Machst Du zum Beispiel gerade eine Ausbildung als Augenoptiker, kannst Du natürlich davon träumen, irgendwann Dein eigener Chef zu sein. Realistischer ist es aber, als erstes daran zu arbeiten, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren und Dir dann Zwischenziele zu setzen.
Wie wäre erst mal eine Weiterbildung nach der Ausbildung und anschließend Augenoptikermeister/-in zu werden? Das bereitet Dich super auf das Berufsleben mit eigenem Betrieb vor!